Kaum ein Thema ist zurzeit so spannend wie das der Künstlichen Intelligenz. Systeme wie Chat GPT haben gezeigt, was eine KI schon zu leisten vermag und wohin die Entwicklung noch führen kann. Zukünftig sollen KIs in der Pflege, Gesundheit und in Landwirtschaft eingesetzt werden. KI soll auch künftig beim Nachladen von E-Autos von großem Nutzen sein. Der folgende Artikel zeigt, wohin die Reise gehen soll.

Entspanntes Nachladen

Eine KI-basierte Software in E-Autos soll den Fahrer künftig zu der für ihn optimalen Ladesäule führen. Aspekte, was als am geeignetsten gilt sind Erwägungen bezüglich der Restreichweite und der Ladesäulenausstattung für das jeweilige E-Auto. Unvorhergesehen Abbrüche beim Nachladen oder Bezahlen würden mit einer KI auch der Vergangenheit angehören. Eine KI soll künftig auch beim Steuern der Ladevorgänge helfen. Da Strom aus nachhaltigen Quellen, wie Solar und Windrad nur sehr sporadisch zur Verfügung steht und so der größere Teil des Stroms aus anderen Quellen beschafft werden muss, können Schwankungen entstehen, die das Netz und E-Auto schaden können. Eine KI soll die optimale Balance zwischen richtiger Einspeisung von Strom und Schutz vor Überlastung des Autos liefern. Ebenso können Ladegewohnheiten und Standzeiten von einer KI-basierten Software gespeichert werden, die sie dann wieder nutzt, um die optimale Ladestrategie zu bieten. Darüber hinaus kann eine KI eventuelle Fehler einer Ladesäule analysieren und eine Wartung einleiten, bevor die Säule ganz ausfällt. Eine intelligente Ladeinfrastruktur sorgt also für ein stressfreies Ladeerlebnis, das dem simplen Tankerlebnis in Nichts nachsteht.

Kein Stress bei Ladesäulensuche und Reichweite

Doch die KI bringt nicht nur Komfort in den Ladevorgang. Die von der künstlichen Intelligenz gesammelten Daten bezüglich Ladeverhalten, Restreichweite und Auslastung der Ladesäule, können auch dabei helfen optimale zukünftige Standorte für Ladesäulen zu etablieren. Dabei werden nicht nur durch Auslastungsdaten Örtlichkeiten ermittelt, in deren Umgebung mehr Ladesäulen aufgestellt werden könnten, sondern die KI bietet gleich den besten Aufstellort am Standort. So sind zum Beispiel Aufstellorte in der Nähe von Geschäften oder nahe der Autobahn strategisch sinnvoll.

Fazit

Eine KI-basierte Software in Ladesäulen, sowie in E-Autos kann zu einem entspannten und unkomplizierten Ladevorgang und zu einem besseren Schutz vor Überlastung der Autobatterie führen. Gesammelte Daten der KI können auch zu einem Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur führen. Eine KI könnte somit für mehr klimafreundliche Autos auf den Straßen beitragen.