Themenwelten
Anzeige
Karriere
Anzeige
In Zeiten einer riesigen Angebotsund Informationsflut kommt dem persönlichen Eindruck und Kontakt eine hohe Bedeutung zu. Um Studieninteressierte und Studierende bei der schwierigen Frage nach der richtigen Studien- und Berufswahl zu unterstützen, lädt die Hochschule Kempten am 10. Mai von 10 bis 16 Uhr zum Besuch der Allgäuer Hochschulmesse auf dem Campus in der Bahnhofstraße 61 ein.
Du bist auf der Suche nach einem beruflichen Neuanfang? Dann bietet eine Ausbildung die perfekte Möglichkeit. Allein im Jahr 2019 absolvierten rund 12.000 Azubis, die 40 oder älter waren, eine Berufsausbildung. Egal ob 16 oder 36 Jahre - gesetzlich gesehen existiert dafür kein Höchstalter. Schlussendlich entscheidet sowieso der Arbeitgeber, wen er einstellt.
8700 junge Menschen haben in Bayerisch-Schwaben im Jahr 2022 eine Ausbildung in einem IHK-Beruf aufgenommen. Das sind 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Erstmals seit Beginn der Pandemie zeigt sich damit ein deutlich positiver Trend. ,,Mit dem Ende fast aller Corona-Beschränkungen hat der Ausbildungsmarkt 2022 neuen Schwung erhalten. Da Jugendliche und Ausbildungsbetriebe besser zueinander fanden, starteten wieder mehr Auszubildende in den Beruf ", sagt Dr. Christian Fischer, Fachbereichsleiter Ausbildung in der IHK Schwaben.
Malen, basteln, vorlesen - wer sich den Job eines Erziehers oder einer pädagogischen Fachkraft so entspannt vorstellt, irrt gewaltig. Wer mit Kindern arbeitet, braucht eine Menge Geduld und Einfühlungsvermögen auf der einen Seite, muss sich auf der anderen Seite aber auch durchsetzen können und ein starkes Verantwortungsbewusstsein haben. 
Der erste Eindruck beim neuen Arbeitgeber ist natürlich sehr wichtig. Jedoch ist es nicht fatal, Fehler zu machen, oder aus Nervosität etwas falsches zu sagen. Solange du die Fehler ins Reine bringst, ist alles in Ordnung. Wenn du dich darauf vorbereitest und dir einige Tipps zu Herzen nimmst, dann wird dir der Tag bestimmt gelingen.
Ab und zu, wenn der Kleiderschrank aus allen Nähten platzt, misten wir aus. Eine Bestandsaufnahme zeigt uns, was wir haben und was wir brauchen. Um in dem Chaos Ordnung zu schaffen, sortiert man zu Beginn nach Rubriken: T-Shirts, Jacken, Hosen, Socken und so weiter. Ähnlich ist es auch bei der Berufswahl. Der erste Blick auf den Stellenmarkt übermannt so manchen Schulabgänger. Man fragt sich: „Was passt zu mir? In welchem Job fühle ich mich wohl? Oder Welchen Beruf kann ich mir auch langfristig vorstellen?“ Auf dem Ausbildungsmarkt kannst du ebenfalls vorsortieren, bevor du eine Entscheidung triffst. Der erste Schritt ist getan, wenn du dir die Rahmenbedingungen der Ausbildungen ansiehst und anhand derer aussortierst. Es gibt nämlich nicht nur die klassische Ausbildung, sondern auch verschiedene Abwandlungen. Hier haben wir einen Überblick aller Möglichkeiten aufbereitet.Duale AusbildungDie duale Ausbildung (auch „betriebliche Ausbildung“ genannt) findet hauptsächlich im Betrieb statt. An ein bis zwei Tagen besucht der Azubi zusätzlich eine Berufsschule, in der das theoretische Wissen vermittelt wird. Viele kaufmännische und handwerkliche Ausbildungen fallen in diese Kategorie.
Mehr als zwei Jahre ist die Berufs- und Studienorientierung aufgrund von Corona aus dem Blickfeld geraten. Gerade aber das praktische Erleben und das Orientieren in der Arbeitswelt in Unternehmen, Institutionen und Hochschulen ist für junge Menschen auf dem Weg der Berufs- und Lebensplanung essenziell.
Magazine
Anzeige
Die Zeiten, als der heimische Garten nur an warmen Tagen genutzt wurde, sind lange vorbei. Gemütliche Lounge-Möbel, ein wärmendes Feuer und ein schützendes Glasdach machen die Terrasse selbst in der etwas kühleren Jahreszeit zum Lieblingsort für Entspannung. Und auch das Herbst- und Wintergrillen wird immer beliebter.
Mit 807.897 Einwohner übertrumpft das Allgäu Dortmund (585.813) oder Stuttgart (634.830). Es leben aber nur 144 Einwohner pro km². Genug Platz für deinen persönlichen Freiraum! Stand 2019/2018
Bauen
Anzeige
Nach einem anstrengenden Tag öffnen Sie gestresst die Haustür. Schon im Flur kommt Ihnen das entspannende Ambiente der Wohnung entgegen, die zum Erholen einlädt. Eine Einrichtung aus Naturmaterialien, wie Holz oder Stein, trägt zum Wohlfühlfaktor bei. Naturbelassene Möbel und Dekoartikel schenken den eigenen vier Wänden Ruhe sowie eine wohnliche Wärme. Und: ein gutes Gewissen. Denn Nachhaltigkeit ist aktueller denn je. Immer mehr Menschen greifen auf Rohstoffe zurück, die wieder nachwachsen. Dabei ist Holz der Klassiker. Von Eiche über Teak bis Nussnaturbelassene Massivhölzer liegen im Trend.
Für den Raumeindruck in Gebäuden ist der Boden, neben den Wänden, der entscheidende Faktor. Ist die Wahl auf Parkett gefallen, bietet sich eine große Auswahl. Eine Vielzahl ansprechender Holzarten, Sortierungen und Verlegemuster steht zur Verfügung. Bei der Verlegung eines Holzbodens spielt die gewünschte Raumwirkung, neben technischen Notwendigkeiten, eine große Rolle für die Entscheidung des Verbrauchers.
Holz- und Holz-Aluminium-Fenster werden von umweltbewussten Bau- und Sanierungswilligen wieder als nachhaltige Alternative geschätzt. Im Holzprodukt steckt mehr Energie, als für die Herstellung benötigt wird. Die Herstellung eines Holzrahmens ist deutlich weniger energieintensiv als die Herstellung von (recycelten) Profilen aus anderen Rahmenmaterialien. Weil über den gesamten Lebenszyklus - von der Produktion über den Transport bis zur Entsorgung - relativ wenig ,,graue Energie" aufgewendet werden muss, wirken sich Holzfenster überaus positiv auf die Energiebilanz eines Gebäudes aus. Zudem helfen die modernen High-Tech-Fenster beim Heizkosten-Sparen.
Die Vorläufer des Wintergartens reichen bis in die Antike zurück und dienten der Kultivierung von Pflanzen. In England galten luxuriöse Wintergärten später als Zeichen des Wohlstandes. Heute ist der freistehende Anbau vielmehr ein Raum zum Wohnen und die Seele baumeln lassen.
Steigende Energiepreise und eine unklare Versorgungslage sorgen für einen Boom bei Kachelöfen, Heizkaminen oder Kaminöfen - sei es zur alleinigen Wärmegewinnung oder als Zusatzheizung. Neben dem ökonomischen Aspekt ist der ökologische wichtig: Feuerstätten heizen umweltfreundlich und CO₂-neutral.
Ein Badumbau, ein neuer Bodenbelag oder eine Photovoltaikanlage. Es gibt viele Möglichkeiten und Wünsche sein Zuhause zu verschönern oder fit für die Zukunft zu machen! Am 4. und 5. Februar 2023 findet im Allgäu Messe Center Kaufbeuren auf rund 5.000 m2 die Bau- und Einrichtungsfachmesse BAUPLUS statt und genau dort finden Sie Antworten zu Ihren Vorhaben rund um Ihr Zuhause. Die 70 Aussteller aus dem Allgäu, Handwerksbetriebe, mittelständische Unternehmen und Dienstleister präsentieren ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen. Die Themenbereiche erstrecken sich von Neubau und Immobilien, Finanzierung und Fördermittel, Baustoffe und Bauelemente, Haustechnik und Energieversorgung über Umbau, Renovierung, Sanierung bis hin zu Schöner Wohnen und Gartengestaltung.Der Messe-Veranstalter, Jens Güttinger, betont die einmalige Gelegenheit für Besucherinnen und Besucher, an einem Wochenende und an einem Ort versierte Fachaussteller zu den vielfältigen Themen anzutreffen. Bei den Experten ist eine kompetente Beratung und sorgfältige Ausführung selbstverständlich.
Wer den Begriff „Fenster mit Oberlicht“ oder „Oberlichtfenster“ hört, denkt oft direkt an Dachfenster. Tatsächlich sind Oberlichtfenster etwas ganz anderes.Oberlichtfenster sind Fenster, die über den „eigentlichen“ Fenstern zu finden sind. Meist sind diese in diversen Altbauwohnungen noch vorhanden. Dort sind die Decken und Räume oft besonders hoch. Der Vorteil von Fenstern mit Oberlicht ist folgender: bei großen und hohen Räumen, können sie zusätzliches Licht hinein lassen. Dadurch wirkt der Raum größer und heller und wird durch die Sonne energieeffizient aufgeheizt. Zusätzlich sehen sie stylisch aus und verleihen dem Raum einen verspielten Touch. Es gibt verschiedene Varianten, wie ein Oberlichtfenster aussehen kann. Dadurch lässt sich das Haus vielfältig, einladend und interessant gestalten, außerdem hebt es sich von anderen ab.
Die Zeiten, als der heimische Garten nur an warmen Tagen genutzt wurde, sind lange vorbei. Gemütliche Lounge-Möbel, ein wärmendes Feuer und ein schützendes Glasdach machen die Terrasse selbst in der etwas kühleren Jahreszeit zum Lieblingsort für Entspannung. Und auch das Herbst- und Wintergrillen wird immer beliebter.
Leben
Anzeige
Um die ersten Sommertage des Jahres so richtig zu genießen, darf eine fruchtige Note auf dem Teller oder in der Waffel nicht fehlen. Besonders an heißen Tagen schafft selbst gemachtes Eis den perfekte Genussmoment. Die gute Nachricht: Jeder kann es zu Hause selbst herstellen. Mit folgendem Rezept ist ein leckeres Beereneis für den nächsten Tag garantiert!
STRECKENVERLAUF Vom Kurhaus südlich auf die Hauptstraße radeln und nach 300 m rechts in die Bürgermeister-Stöckle-Straße abbiegen. Nach 150 m geht es links in die Bachstraße und südlich geradeaus in die Obere Mühlstraße. Am Waldsee vorbei fahren, bis die Straße endet.
Der 12. Mai steht ganz im Zeichen der Pflege. Dieser Tag ist den rund 28 Millionen Menschen gewidmet, die weltweit in Pflegeberufen arbeiten. Dazu zählen viele verschiedene Berufe in unterschiedlichen Aufgabenbereichen, wie der Alten- und Krankenpflege oder der Heilerziehungspflege.
Der Duft ist betörend. Der Geschmack vielfältig. Es verführt zu Wurst, zu Käse, zu Fisch und Suppe, zu süßer und zu herber Marmelade. Es kann süß oder herzhaft, deftig und fluffig, nahrhaft oder sparsam sein. Es schmeckt am Morgen, sättigt in der Pause, genügt am Mittag und bereichert zur Brotzeit. Es ist politisch, und religiös, sitzt mit am Tisch und wenn es fehlt, dann fehlt es. Beinahe unersetzlich, das Brot.
Die Sonne wird immer kräftiger und die Temperaturen steigen, die Abende werden länger und alle Menschen drängen nach draußen. Jetzt beginnt sie wieder, die groBe und großartige Biergarten Zeit.
Zutaten für 6 Portionen: • 1 kg Spargel • 125 g Rucola • 120 ml (Raps)Öl • 20 ml weißer Balsamicoessig • 10 ml Zitronensaft • 50 g Bärlauch • 50 g Petersilie • 40 g geröstete Pinienkerne • Salz & Pfeffer • 10 ml (Akazien)Honig • 20 g Parmesan
Damit das auf den eigenen Garten zutrifft, gibt es viel zu tun. Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling machen Lust, die Arbeiten draußen zu erledigen. Dazu gehört erst einmal den Bestand zu pflegen, Stauden müssen zum Beispiel zurückgeschnitten werden. Dann erst kann geplant werden, was später den Garten bunt macht. Wichtig für eine Wohlfühloase zu Hause sind aber nicht nur die Pflanzen, sondern auch alles drumherum. Wege, Terassenboden, Zäune - das Gesamtkonzept des Außenbereichs eben. Experten vor Ort helfen bei der Gestaltung.
In der Osterzeit bieten sich kulinarisch viele Gerichte und frische Zutaten an, die der Frühling zu bieten hat. Was der Karfreitag in den verschiedenen Allgäuer Lokalen bereit hält, gibt für viele Menschen die Tradition vor: Fisch und vegetarische Gerichte. Wie wäre es zum Beispiel mit gebeiztem Saibling auf lauwarmem Spargel, Kresse und Kartoffeln? 
Einfach die nachstenenden zwei Seiten aufmerksam studieren und die Zahlen in den Bildern den Buchstaben in den dazugehörigen Anzeigen zuordnen. Diese in den untenstehenden Coupon eintragen und an das Allgäuer Anzeigeblatt schicken. Mit ein bisschen Glück landet ein attraktiver Preis oder Gutschein im eigenen Osternest. Es erwarten Sie attraktive Preise im Gesamtwert von ca. 1560 Euro. Viel Glück. ...und viele weitere attraktive Gutscheine der Oberallgäuer Firmen:
Lokales
Anzeige
Der Satz „Zeit ist Geld“ ist tief in unserem Bewusstsein verankert. Schließlich soll keine Zeit verschwendet oder vergeudet werden. Alles soll rasch, „just in time“, erledigt werden. Zeit ist auch im Bäckerhandwerk eine wichtige Währung. Doch hier wird keine Zeit gespart, sondern vielmehr darin investiert.
Das Kemptener Unternehmen twoeyes software entwickelt seit über 20 Jahren webbasierte Software für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Die firmeneigene Software twyz umfasst unter anderem Lösungen für die Bereiche Unternehmenskommunikation, Vertrieb, Mitarbeiterverwaltung und Warenwirtschaft. Da das Team von twoeyes software stetig wächst, wurden die bisherigen Büroräume in der Kemptener Burgstraße zu klein. Die Suche nach einem neuen Gebäude führte zur Madlener Villa in der Nähe des Kemptener Forums. Die schicke Villa wurde 1916 durch den Kemptener Architekten Madlener über einen bereits um 1885 erbauten Käsekeller gebaut. Die Sozialbau hat das historische Gebäude über zwei Jahre lang mit viel Aufwand denkmalgerecht saniert, sodass es Anfang des Jahres bezogen werden konnte. Der Einzug in das neue Gebäude war zwar mit einiger Wartezeit verbunden, aber das Warten hat sich gelohnt! Das gesamte Team freut sich nun über ansprechende Büroräume, die genug Platz für weiteres Wachstum bieten. In der geschichtsträchtigen Madlener Villa wird nun also innovative Software für zukunftsorientierte Unternehmen entwickelt.
Die Firma INNOVAT.R.ANS mit Sitz in Sulzberg transportiert und speditiert Waren jeglicher Art in loser Schüttung im nationalen und internatinalen Lkw-Containerverkehr.
An diesem Samstag ist es wieder soweit – der Mobilitätstag Kempten steht vor der Tür. Von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich die Kemptener Innenstadt erneut in eine große Ausstellungsfläche für Fortbewegungsmittel jeglicher Art. Erleben Sie das vielfältige Angebot der Kemptener Autohäuser am Residenzplatz, Rathausplatz, in der Klostersteige und vor dem Forum Allgäu am August-Fischer-Platz. Ob Cityflitzer, Sportwagen oder E-Auto – am Aktionstag können die neuesten Modelle und wichtigsten Innovationen der Branche bestaunt werden. Die Vertreter der hiesigen Autohändler freuen sich auf Ihren Besuch und laden zum unverbindlichen Erstgespräch inklusive Probesitzen ein.
Ich freue mich heuer zum ersten Mal gemeinsam mit unserer neuen Blumenkönigin Alina I., die Wegwarte, "Memmingen blüht" zu eröffnen und zu erleben, wie sich die Innenstadt in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandelt. Am 13. Mai, dem Samstag vor Muttertag, heißen wir alle Gäste aus dem nahen und weiteren Umland in Memmingen besonders herzlich willkommen zum großen Familien- und Einkaufstag des "Stadtmarketing Memmingen e.V.".
Das Wohnstudio Stückl hat sich in den letzten 30 Jahren als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Raumausstattung und Inneneinrichtung etabliert. Alexander Stückl hat oft die Erfahrung gemacht, dass sich Leute online Inspiration suchen, wie sie ihr Zuhause schöner gestalten können.
Der neue Edeka Faber hat seine Pforten geöffnet. In dem Markt wartet ein breites Sortiment auf seine Kunden – wie breit, das zeigt sich gleich mehrfach. Auf den insgesamt 1 500 Quadratmetern findet man Produkte von etwa 120 Direktlieferanten. Ein besonderes Augenmerk erhielten dabei die regionalen Produzenten. Von Molkereiprodukten, Mehl, bis zu Duftkerzen und mehr findet man hier vieles, was „Made im Allgäu“ ist.
Wer sich für alte Uhren interessiert, der kommt um den Namen Prinz nicht rum. Ralph Prinz ist ein Meister seines Handwerks: Er restauriert und repariert Uhren aller Art. Sein Vater übernahm 1984 das Juweliergeschäft Wollnitza in Füssen und vermachte seinem Sohn die Leidenschaft für Uhren. Ralph Prinz absolvierte eine Ausbildung zum Uhrmacher, wurde 1984 Bundessieger im Uhrmacherhandwerk und legte 1990 die Meisterprüfung ab. 2018 gab er das Juweliergeschäft auf, um sich ganz den Uhren zu widmen und gründete seine eigene Werkstatt ,,Uhren-Service Prinz".
Main Paragraph: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Duis imperdiet, justo et pretium tincidunt, diam libero convallis ante, id placerat dolor mauris at urna. Nullam ac urna vehicula, iaculis sapien vitae, volutpat est. Morbi a ultrices dolor. Sed sed lacinia dui, vel tincidunt nulla. Aenean maximus erat id nibh convallis, et lacinia urna pellentesque. Nulla facilisi. Nam mattis quis tortor nec auctor. In et hendrerit lacus, a sagittis massa. Phasellus rutrum scelerisque velit euismod finibus. Sed placerat commodo porttitor. In vehicula a dolor a pellentesque.
Mobilität
Anzeige
Der Winter hinterlässt oft unschöne Spuren am Fahrzeug: Dreck, Streusplit, Feuchtigkeit und unerkannte Schäden am Fahrzeug können schwerwiegende und teure Folgen haben. Besonders Steinschläge oder kleine Beschädigungen auf dem Lack können, wenn nicht gehandelt wird, ins Geld gehen. Ein Frühjahrscheck dient nicht nur der Pflege, sondern auch der Sicherheit des Autos. Ein Besuch in der Fachwerkstatt ist daher empfehlenswert: Auf der Hebebühne nimmt der Fachmann Auspuff, Unterboden, Achsen, Stoßdämpfer oder Bremsen genau unter die Lupe. Der Frühjahrscheck ist die beste Möglichkeit für den Wechsel auf Sommerreifen. Die Pneus vom Vorjahr oder ein Satz neue Reifen? Ein wichtiger Indikator ist die Profiltiefe. Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 Millimeter, doch der ADAC empfiehlt mindestens ten Sommerreifen Produktionsdatum drei Millimeter. Grundsätzlich sollnicht älter als acht Jahre sein. Das kann an der Flanke abgelesen werden.
Wer im Allgäuer Alpenvorland nach kompetenten Werkstattleistungen rund ums Auto, Motorrad oder Nutzfahrzeug sucht, kommt am Namen Henkel nicht vorbei. Der bereits 1977 gegründete Meisterbetrieb aus Marktoberdorf ist ein Vollsortimenter mit breit gefächertem Serviceangebot. Seit 2001 gehört er zum Vergölst-Netzwerk. Vergölst ist Ihr Reifenprofi und das seit über 90 Jahren!
München. Eine Klimaanlage gehört heute selbst in Klein- oder Kompaktfahrzeugen zum Standard. Laut Statistik sind mehr als 90 Prozent aller Neuwagen mit einer Klimaanlage ausgestattet. Bei den erworbenen Gebrauchtwagen waren dies 88 Prozent. Doch der Komfortgewinn kann in Ungemach umschlagen. ,,Moderne Klimaanlagen mit Pollenbeziehungsweise Aktivkohle-Filter haben den Vorteil, dass sie die in den Innenraum strömende Außenluft gründlich reinigen", erläutert Eberhard Lang von TÜV SÜD: „Das funktioniert jedoch nur bei einwandfreiem, sauberem Filtersystem. Ansonsten können sich dort Keime oder Bakterien einnisten und die Luft im Auto regelrecht verpesten."
Der neue Mazda2 Hybrid ist die perfekte Wahl für alle, die die Umwelt achten und gleichzeitig ihren Gewohnheiten treu bleiben wollen. Er kombiniert die Stärken eines modernen, umweltbewussten Elektroantriebs mit denen eines kraftvollen, reichweitenstarken Benzinmotors. Als Vollhybrid ist der Mazda2 Hybrid ein „Selbstversorger“ und damit unabhängig von Ladestationen. Das macht den Mazda2 Hybrid zum idealen Fahrzeug für jene, die einen sanften Einstieg in die Elektromobilität wünschen.