Themenwelten
Anzeige
Karriere
Anzeige
Du hast ein Anrecht auf einen Ausbildungsvertrag und eine angemessene Vergütung: Die Vergütung erhöht sich mit fortschreitendem Ausbildungsstand
Die Bayerische Wirtschaft ist auf Fachkräfte in vielen verschiedenen Bereichen angewiesen, um auch künftig erfolgreich agieren zu können. Gleichzeitig erhalten junge Menschen dank einer dualen Ausbildung und den damit verbundenen Weiterentwicklungschancen vielfältige Perspektiven. Diese Möglichkeiten der beruflichen Bildung für Jugendliche wird nun sicht- und erlebbar. Dafür initiiert das Bayerische Wirtschaftsministerium in Kooperation mit dem bayerischen Netzwerk Schule-Wirtschaft im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. die Veranstaltungsreihe „Berufliche Bildung – Zukunft für alle“. 
Voller Freude das Abschlusszeugnis in der Hand - doch nun steht man vor der nächsten Hürde: Welcher Beruf ist der Richtige für mich und welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Heutzutage den einen Beruf zu finden, fühlt sich manchmal an, als würde man die Nadel im Heuhaufen suchen. Auch wenn man schon im Berufsleben steht, kann es vorkommen, dass man sich auf einmal nach etwas Neuem sehnt. Auf den folgenden Seiten findest du verschiedene Möglichkeiten und hilfreiche Tipps rund um das Berufsleben, von denen du profitieren kannst.
Praktikumsplätze in der Region: Wir freuen uns auf euch!
Den richtigen Weg zu finden mag manchmal etwas schwieriger erscheinen, gerade wenn Du überlegst, ob eine Ausbildung in der Pflege für Dich überhaupt das Richtige ist? Dann ist Dein Einstieg bei uns die richtige Wahl. Unser Weg gibt Dir die Möglichkeit zuerst in den Pflegeberuf reinzuschnuppern, um dann im Anschluss eine Ausbildung zu beginnen. Die 3-jährige Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau ist dabei nur der Anfang. Aufbauend darauf gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten sich zu spezialisieren, bspw. als Praxisanleiter, Wohnbereichsleitung, Wundmanager usw. Das Gute daran: Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg! Gerne stehen Dir unsere Praxisanleiter mit Rat und Tat rund um die Ausbildung zur Verfügung. „Reinschnuppern mit Ausbildung“ an unseren Standorten in Sonthofen und Wolfertschwenden: azubi.allgaeu@alloheim.de
Die Sonne brutzelt. Die Schwimmbadmitarbeiter begrüßen dich schon mit Namen. In den Sommerferien dreht sich alles um Badespaß und ausreichend Eiskonsum. An Lernen und Arbeit ist nicht zu denken. Oder doch?
Eine Bewerbung besteht in der Regel aus Anschreiben, Lebenslauf und deinen Zeugnissen. Der Lebenslauf und das Anschreiben sollten einheitlich formatiert werden. Gleiche Schriftart, gleiche Schriftgröße (12pt.) und einheitliche Verwendung von farblichen Akzenten. Verwende für Überschriften dezente statt auffällige Farben.
Mit dem Gesellenbrief in der Tasche, steht Dir die Berufsweltwelt offen. Im Handwerk kannst Du richtig „Karriere“ machen. Immer ist ein Team anzuleiten oder es sind, vielleicht auch knifflige, Fragen Deiner Kunden zu beantworten. Mit Deinem Fachwissen kannst Du dann richtig punkten. Auch kannst Du die Werkbank mit der Schulbank tauschen. Der „Techniker“ oder der „Meister“ bei der Industrie und Handelskammer oder bei der Handwerkskammer können Karriereschritte sein. Der Meister hat das Pädagogische mit dabei“, erläutert Josef Mayer. 
In Zeiten einer riesigen Angebotsund Informationsflut kommt dem persönlichen Eindruck und Kontakt eine hohe Bedeutung zu. Um Studieninteressierte und Studierende bei der schwierigen Frage nach der richtigen Studien- und Berufswahl zu unterstützen, lädt die Hochschule Kempten am 10. Mai von 10 bis 16 Uhr zum Besuch der Allgäuer Hochschulmesse auf dem Campus in der Bahnhofstraße 61 ein.
Magazine
Anzeige
Die Zeiten, als der heimische Garten nur an warmen Tagen genutzt wurde, sind lange vorbei. Gemütliche Lounge-Möbel, ein wärmendes Feuer und ein schützendes Glasdach machen die Terrasse selbst in der etwas kühleren Jahreszeit zum Lieblingsort für Entspannung. Und auch das Herbst- und Wintergrillen wird immer beliebter.
Mit 807.897 Einwohner übertrumpft das Allgäu Dortmund (585.813) oder Stuttgart (634.830). Es leben aber nur 144 Einwohner pro km². Genug Platz für deinen persönlichen Freiraum! Stand 2019/2018
Bauen
Anzeige
Der Duft von Holz, Sägespäne, und beeindruckende Maschinen sind den meisten Menschen fremd. Denn wer hat im Alltag schon mal die Möglichkeit, in einem echten Handwerksbetrieb hinter die Kulissen zu schauen und zu sehen, wo die Möbel herkommen, die man zuhause stehen hat.
Ottobeuren - Im Jubiläumsjahr 2023 geht's bei Hummel Blockhaus in Ottobeuren ganz schön ab. Da kommt die „Saunazgo“ zu jedem nach Hause, der sie vor dem Kauf testen will. Banken können mit dem Konzept,Filiale zgo“ den Versorgungsauftrag im ländlichen Raum sicherstellen und der Metzger hat's auch gut. Der kriegt mit „Retail2go“ seine Steaks und Filets auch dort los, wo er keine örtliche Filiale mehr hat – als „Self Shop-In“, rund um die Uhr und ohne Personal. Das aktuelle „2go“-Konzept von Hummel Blockhaus beweist, dass Inhaber Josef Hummel und sein Team nicht nur auf handwerkliche Qualität setzen, sondern auch was von Innovationsentwicklung verstehen. Mit neuen Ideen sorgt das Unternehmen immer wieder bundesweit für Schlagzeilen.
Auf Initiative der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) wird am 16. September der „Tag des Bades“ gefeiert. Dabei wird es auch wieder darum gehen, wie Sie Ihr Bad für das Wohlbefinden und natürlich topmodern mit Farbe einrichten können.
Nach einem anstrengenden Tag öffnen Sie gestresst die Haustür. Schon im Flur kommt Ihnen das entspannende Ambiente der Wohnung entgegen, die zum Erholen einlädt. Eine Einrichtung aus Naturmaterialien, wie Holz oder Stein, trägt zum Wohlfühlfaktor bei. Naturbelassene Möbel und Dekoartikel schenken den eigenen vier Wänden Ruhe sowie eine wohnliche Wärme. Und: ein gutes Gewissen. Denn Nachhaltigkeit ist aktueller denn je. Immer mehr Menschen greifen auf Rohstoffe zurück, die wieder nachwachsen. Dabei ist Holz der Klassiker. Von Eiche über Teak bis Nussnaturbelassene Massivhölzer liegen im Trend.
Für den Raumeindruck in Gebäuden ist der Boden, neben den Wänden, der entscheidende Faktor. Ist die Wahl auf Parkett gefallen, bietet sich eine große Auswahl. Eine Vielzahl ansprechender Holzarten, Sortierungen und Verlegemuster steht zur Verfügung. Bei der Verlegung eines Holzbodens spielt die gewünschte Raumwirkung, neben technischen Notwendigkeiten, eine große Rolle für die Entscheidung des Verbrauchers.
Holz- und Holz-Aluminium-Fenster werden von umweltbewussten Bau- und Sanierungswilligen wieder als nachhaltige Alternative geschätzt. Im Holzprodukt steckt mehr Energie, als für die Herstellung benötigt wird. Die Herstellung eines Holzrahmens ist deutlich weniger energieintensiv als die Herstellung von (recycelten) Profilen aus anderen Rahmenmaterialien. Weil über den gesamten Lebenszyklus - von der Produktion über den Transport bis zur Entsorgung - relativ wenig ,,graue Energie" aufgewendet werden muss, wirken sich Holzfenster überaus positiv auf die Energiebilanz eines Gebäudes aus. Zudem helfen die modernen High-Tech-Fenster beim Heizkosten-Sparen.
Die Vorläufer des Wintergartens reichen bis in die Antike zurück und dienten der Kultivierung von Pflanzen. In England galten luxuriöse Wintergärten später als Zeichen des Wohlstandes. Heute ist der freistehende Anbau vielmehr ein Raum zum Wohnen und die Seele baumeln lassen.
Steigende Energiepreise und eine unklare Versorgungslage sorgen für einen Boom bei Kachelöfen, Heizkaminen oder Kaminöfen - sei es zur alleinigen Wärmegewinnung oder als Zusatzheizung. Neben dem ökonomischen Aspekt ist der ökologische wichtig: Feuerstätten heizen umweltfreundlich und CO₂-neutral.
Ein Badumbau, ein neuer Bodenbelag oder eine Photovoltaikanlage. Es gibt viele Möglichkeiten und Wünsche sein Zuhause zu verschönern oder fit für die Zukunft zu machen! Am 4. und 5. Februar 2023 findet im Allgäu Messe Center Kaufbeuren auf rund 5.000 m2 die Bau- und Einrichtungsfachmesse BAUPLUS statt und genau dort finden Sie Antworten zu Ihren Vorhaben rund um Ihr Zuhause. Die 70 Aussteller aus dem Allgäu, Handwerksbetriebe, mittelständische Unternehmen und Dienstleister präsentieren ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen. Die Themenbereiche erstrecken sich von Neubau und Immobilien, Finanzierung und Fördermittel, Baustoffe und Bauelemente, Haustechnik und Energieversorgung über Umbau, Renovierung, Sanierung bis hin zu Schöner Wohnen und Gartengestaltung.Der Messe-Veranstalter, Jens Güttinger, betont die einmalige Gelegenheit für Besucherinnen und Besucher, an einem Wochenende und an einem Ort versierte Fachaussteller zu den vielfältigen Themen anzutreffen. Bei den Experten ist eine kompetente Beratung und sorgfältige Ausführung selbstverständlich.
Leben
Anzeige
Weihnachten und Silvester - Am Ende des Jahres fiebern viele Menschen den Festtagen entgegen. Zeit mit den Liebsten steht hierbei im Mittelpunkt. Dabei darf ein leckeres Festmahl, das gemeinsam und bei guten Gesprächen genossen wird, nicht fehlen.
Am 11. und 12. November 2023 finden endlich wieder die Memminger Gesundheitstage“ statt.
Im Winter sind Äpfel eine der wenigen Obstsorten, die in Deutschland wachsen. Aus dem regionalen Obst kann man Leckeres zaubern:
Ein Krankheitsfall in der Familie ist für die betroffene Person und alle Beteiligten besonders belastend. Deshalb ist es wichtig, die Betroffenen bei familiären Belastungssituationen von chronisch kranken Kindern und deren Familienangehörigen zu unterstützen. Dafür sorgt die Kinder- und Jugend-Reha sowie die Vorsorge und Rehabilitation für Mutter, Vater und Kind. Gleiches gilt für die familienorientierte Suchtrehabilitation. Durch Abhängigkeitserkrankungen im engeren Umfeld entstehen oft psychische, soziale und berufliche Belastungen mit Gesundheitsstörungen für Familienmitglieder.
Nicht immer ist es einfach, sich gut um die eigene Gesundheit zu kümmern - sei es durch eine Krankheit, eine Behinderung oder eine schwierige Lebenssituation. Darauf macht der diesjährige Tag der Zahngesundheit mit dem Motto „Gesund beginnt im Mund für alle!“ aufmerksam.„Das Risiko für Karies, Parodontitis und Erkrankungen der Mundschleimhaut ist für Menschen mit Pflegebedarf oder einer Behinderung höher im Vergleich zum Durchschnitt der Bevölkerung“, erläutert Prof. Dr. Christoph Benz, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin und Präsident der Bundeszahnärztekammer. „Das birgt auch Risiken für die Gesundheit des ganzen Körpers, denn die Mundgesundheit hängt eng mit der Gesamtgesundheit zusammen.“
Gasthaus Löwen Legau, Freitag, 27. Oktober: Benefizkonzert Ukrainischer Männerchor (Eintritt frei), Samstag, 25. November: Weihnachtskonzert Musikverein Legau, Samstag, 09. Dezember: Weihnachtskonzert Musikkapelle Illerbeuren/Kronburg
Besonders im hohen Alter ist es wichtig, den perfekten Ausgleich zwischen körperlicher Fitness und Entspannung zu finden.
Das Kinderfest gehört zu Memmingen wie der Memminger Mau. Bereits seit 440 Jahren ist es Tradition. Die erste Erwähnung einer Art Kinderfest stammt aus dem Jahr 1571. Seit 1955 findet das Kinderfest immer in der Woche vor den Sommerferien statt. Früher war es Brauch, einen Schulspaziergang im Frühjahr zu veranstalten. Die besten drei Schülerinnen und Schüler wurden zu Königinnen und Königen gekrönt – was heute natürlich nicht mehr ganz zeitgemäß ist. 
Seit dem frühen Mittelalter durchzieht der Stadtbach die Stadt Memmingen. Schon damals wurde er einmal im Jahr abgelassen, um danach gereinigt und saniert zu werden. Das vorherige Abfischen entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem Fest für die Bürger der Stadt, da die Fische für sie eine seltene Delikatesse waren. Der Fischertagsverein gibt damit der Stadt ein Fest, das zu den Höhepunkten des städtischen Lebens gehört.
Lokales
Anzeige
Äpfel von den eigenen Obstbäumen für Kuchen, Liköre, Obstsäfte und Fruchtaufstriche, Eier von den eigenen Hennen für den Kuchenteig und Nudeln oder Honig von den eigenen Bienen - von der eigenen Landwirtschaft auf den Teller. Das ist regionaler Genuss, den man sich mit gutem Gewissen schmecken lassen kann. Genau das hat der Illerhof in Ferthofen mit ihrem neuen Café verwirklicht. Die beiden Inhaber, das junge Ehepaar Nicole und Eduard Nowak, erhielten für dieses Projekt sogar die LEADER Förderung Bayerns.
Im September/Oktober 2023 befragten die Interviewer des Hengersberger Marktforschungsinstituts MF Consulting Dieter Grett im Rahmen des 9. Memminger Kundenspiegels nach 1999, 2001, 2004, 2007, 2010, 2013, 2016 und 2019 wieder rund 900 repräsentativ ausgewählte Personen. Sie fragten nach, in welchen der 78 auf dem Fragebogen aufgeführten Geschäften sie circa in den letzten zwölf Monaten etwas gekauft haben, sich beraten lassen oder sonstige Leistungen in Anspruch genommen haben. Im Folgenden gaben die Probanden an, wie zufrieden sie mit der Freundlichkeit, der Beratungsqualität und dem wahrgenommenen Preis-Leistungs-Verhältnis in den Geschäften sind. Durchschnittlich 84,4 Prozent der 902 nach Geschlecht und Alter repräsentativ ausgewählten Personen, die in Memmingen öfter einkaufen, gaben an, dass sie mit der Freundlichkeit in den ausgesuchten Geschäften (sehr) zufrieden sind. (Note 1 oder 2 von 1-4). Dies bedeutet im Vergleich zu 131 anderen deutschen Städten den 98. Platz von 132 Untersuchungsorten. Also noch im Mittelfeld der Tabelle. Im Vergleich zur letzten Studie aus 2019 liegt ein kleiner Anstieg der Kundenzufriedenheit beim Merkmal Freundlichkeit vor. Insgesamt aber ein solides Ergebnis. Es ist in stürmischen Zeiten im Vergleich zu anderen Städten eine positive Nachricht für Memmingen.
50 Jahre alt zu werden, bedeutet, viel erlebt zu haben, und gibt damit mehr als genug Anlass, dieses Jubiläum zu feiern. 50 Jahre SGV bedeuten nicht nur 50 Jahre sportliche Höhen und Tiefen, sondern auch, die Auswirkungen einer Pandemie und den Wandel der Gesellschaft überstanden zu haben.
Direkt neben der A7 befindet sich das zweitgrößte Gewerbegebiet der Stadt: der Memminger Süden. Durch die ideale Verkehrsanbindung ist der Standort bei Firmen besonders beliebt. Lieferketten können so perfekt aufrechterhalten werden. 
Die schönste und geheimnisvollste Zeit des Jahres steht wieder vor der Tür. Eine vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus und die jährliche Weihnachtsfeier ist der perfekte Anlass für ein festliches und fröhliches Miteinander unter Kollegen. Fernab vom Arbeitsstress, in geselliger Atmosphäre - das bringt auch den letzten in Weihnachtsstimmung und macht Lust auf die anstehenden Feiertage.
Die Pizzeria Osteria Castel hat seit Kurzem seine Tore im Germaringer Hof geöffnet. Der Name „Castel“ ist kein Zufall, denn der Gastronom des italienischen Wirtshauses – so die deutsche Bezeichnung für „Osteria“ – ist Franco Moncelli, der auch das Ristorante Castel del Monte in Kaufbeuren betreibt. 
Zukunft und Tradition: Die Schwabenhalle wurde vor 25 Jahren nicht wie andere Startups in einer Garage, sondern am 1. Oktober 1998 im Wohnhaus von Anton Heinz gegründet.
In Böhen, dem höchstgelegenen Ort im Unterallgäu, spielt das Vereinsleben eine große Rolle. Von den 800 Einwohnern sind die meisten sogar in mehreren Vereinen aktiv. 
Wenn die Kinder der Grundschule Woringen am 12. September aus den Ferien zurückkommen, gibt es einiges zu Staunen. Schon ein Jahr nach Baubeginn werden die Offene Ganztagesschule (OGTS) und ein neues Klassenzimmer eingeweiht.
Mobilität
Anzeige
Im Jahr 1886 meldet der deutsche Erfinder Carl Benz seinen Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 zum Patent an. Dies gilt als die Geburtsstunde des modernen Automobils. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lösen die motorisierten Wägen Zugtiere in nahezu allen Bereichen ab. Heute, etwa 100 Jahre später, werden ständig neue Mobilitätskonzepte entwickelt. Neben Otto- und Dieselmotoren sind immer mehr Fahrzeuge mit elektrischen Motoren auf den Straßen unterwegs. Die Technik der Elektroautos wurde bereits im 19. Jahrhundert erfunden. Erst vor etwa 25 Jahren startete eine Serienproduktion, die die Beliebtheit von E-Autos ins Rollen brachte.
Kaum ein Thema ist zurzeit so spannend wie das der Künstlichen Intelligenz. Systeme wie Chat GPT haben gezeigt, was eine KI schon zu leisten vermag und wohin die Entwicklung noch führen kann. Zukünftig sollen KIs in der Pflege, Gesundheit und in Landwirtschaft eingesetzt werden. KI soll auch künftig beim Nachladen von E-Autos von großem Nutzen sein. Der folgende Artikel zeigt, wohin die Reise gehen soll.
Der Winter hinterlässt oft unschöne Spuren am Fahrzeug: Dreck, Streusplit, Feuchtigkeit und unerkannte Schäden am Fahrzeug können schwerwiegende und teure Folgen haben. Besonders Steinschläge oder kleine Beschädigungen auf dem Lack können, wenn nicht gehandelt wird, ins Geld gehen. Ein Frühjahrscheck dient nicht nur der Pflege, sondern auch der Sicherheit des Autos. Ein Besuch in der Fachwerkstatt ist daher empfehlenswert: Auf der Hebebühne nimmt der Fachmann Auspuff, Unterboden, Achsen, Stoßdämpfer oder Bremsen genau unter die Lupe. Der Frühjahrscheck ist die beste Möglichkeit für den Wechsel auf Sommerreifen. Die Pneus vom Vorjahr oder ein Satz neue Reifen? Ein wichtiger Indikator ist die Profiltiefe. Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 Millimeter, doch der ADAC empfiehlt mindestens ten Sommerreifen Produktionsdatum drei Millimeter. Grundsätzlich sollnicht älter als acht Jahre sein. Das kann an der Flanke abgelesen werden.
Wer im Allgäuer Alpenvorland nach kompetenten Werkstattleistungen rund ums Auto, Motorrad oder Nutzfahrzeug sucht, kommt am Namen Henkel nicht vorbei. Der bereits 1977 gegründete Meisterbetrieb aus Marktoberdorf ist ein Vollsortimenter mit breit gefächertem Serviceangebot. Seit 2001 gehört er zum Vergölst-Netzwerk. Vergölst ist Ihr Reifenprofi und das seit über 90 Jahren!
München. Eine Klimaanlage gehört heute selbst in Klein- oder Kompaktfahrzeugen zum Standard. Laut Statistik sind mehr als 90 Prozent aller Neuwagen mit einer Klimaanlage ausgestattet. Bei den erworbenen Gebrauchtwagen waren dies 88 Prozent. Doch der Komfortgewinn kann in Ungemach umschlagen. ,,Moderne Klimaanlagen mit Pollenbeziehungsweise Aktivkohle-Filter haben den Vorteil, dass sie die in den Innenraum strömende Außenluft gründlich reinigen", erläutert Eberhard Lang von TÜV SÜD: „Das funktioniert jedoch nur bei einwandfreiem, sauberem Filtersystem. Ansonsten können sich dort Keime oder Bakterien einnisten und die Luft im Auto regelrecht verpesten."
Der neue Mazda2 Hybrid ist die perfekte Wahl für alle, die die Umwelt achten und gleichzeitig ihren Gewohnheiten treu bleiben wollen. Er kombiniert die Stärken eines modernen, umweltbewussten Elektroantriebs mit denen eines kraftvollen, reichweitenstarken Benzinmotors. Als Vollhybrid ist der Mazda2 Hybrid ein „Selbstversorger“ und damit unabhängig von Ladestationen. Das macht den Mazda2 Hybrid zum idealen Fahrzeug für jene, die einen sanften Einstieg in die Elektromobilität wünschen.