Im Jahr 1886 meldet der deutsche Erfinder Carl Benz seinen Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 zum Patent an. Dies gilt als die Geburtsstunde des modernen Automobils. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lösen die motorisierten Wägen Zugtiere in nahezu allen Bereichen ab. Heute, etwa 100 Jahre später, werden ständig neue Mobilitätskonzepte entwickelt. Neben Otto- und Dieselmotoren sind immer mehr Fahrzeuge mit elektrischen Motoren auf den Straßen unterwegs. Die Technik der Elektroautos wurde bereits im 19. Jahrhundert erfunden. Erst vor etwa 25 Jahren startete eine Serienproduktion, die die Beliebtheit von E-Autos ins Rollen brachte.

Klar ist: Ein Elektroauto unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht stark von einem Wagen mit Verbrennungsmotor. Dies ist besonders an den verschiedenen Funktionsweise zu erkennen. Bei E-Autos stammt der benötigte Strom von einem Akku, der meist im Boden des Fahrzeugs verbaut ist. Dort wird die elektrische Energie durch die Erzeugung von Magnetfeldern in mechanische Energie umgewandelt. Die Magnetfelder stoßen sich entweder ab oder ziehen sich an, wodurch sie Kraft erzeugen und das E-Auto antreiben. Einer der wichtigsten Bauteile eines E-Autos ist die Hochvoltbatterie, oder Akku. Sie dient als Energiespeicher und wird über eine Wallbox oder Ladesäule aufgeladen. Aktuell werden häufig sogenannte Lithium-Ionen-Akkus eingebaut. Diese sind langlebig, speichern viel Strom und laden schnell. Da die Bordelektronik den Starkstrom aus dem Akku nicht vertragen würde sind die Fahrzeuge zusätzlich mit einer Niedervoltbatterie ausgestattet. Sie versorgt unter anderem die Beleuchtung, das Radio, den Tempomat und die Scheibenwischer mit Energie. Die Batterien sind zudem in der Lage, Bremsenergie zurückzugewinnen. Hier spricht man von der sogenannten Rekuperation. Die meiste Energie, die zum Antrieb des E-Autos benötigt wird, wird jedoch über eine Steckdose gewonnen. Die gute Nachricht: für alle, die lieber mit dem Fahrrad unterwegs sind, hat sich einiges verändert. 1860 unternahm ein amerikanischer Erfinder erstmals den Versuch, ein Fahrrad mit einer Dampfmaschine auszustatten. Was damals keinen großen Erfolg erzielte, kann als Vorreiter des E-Bikes bezeichnet werden. Von unseren Radwegen sind die elektrisch betriebenen Fahrräder inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die ansteigende Beliebtheit kommt nicht von ungefähr, denn E-Bikes bringen viele Vorteile mit sich. Trotz der motorischen Unterstützung hält E-Bike fahren fit und macht sogar bergauf Spaß. Hinzu kommt eine höhere Flexibilität, da größere Distanzen schneller zurückgelegt werden können.

Egal, ob Sie sich ein E-Auto- oder Bikes anschaffen möchten - die Experten aus der Umgebung stehen Ihnen in den jeweiligen Bereichen stets beratend zur Seite.


Autohaus Seitz

DIE WIEDERAUFLAGE DES E-UP´s! - Komfort voller Energie

Foto: Volkswagen AG
Foto: Volkswagen AG

Seine maximale elektrische Reichweite von 258 km (kombiniert) ermöglicht eine längere Fahrt ohne Kompromisse. Dabei wird Komfort großgeschrieben, denn der e-up! bietet das Komfortpaket serienmäßig an. Auch in puncto Sicherheit und Assistenzsysteme lässt der e-up! keine Wünsche offen. Dank “Lane Assist“, Verkehrszeichenerkennung, Geschwindigkeitsregelanlage und „Rear View“-Rückfahrkamera kommt man sicher an jedes Ziel. Der e-up! macht die elektrische Mobilität einfacher und besser für alle, die mit der Zeit fahren möchten.


Autohaus Sirch

Der Dacia Spring: Ein agiler City-Stromer

In neuem Look und mit erweitertem Antriebsangebot präsentiert sich der Dacia Spring (Stromverbrauch kombiniert: 14,5-13,9 kWh/100 km; CO2Emissionen kombiniert: 0 g/ km)1. Merkmal der jüngsten Evolutionsstufe des batterieelektrischen City-Cars ist die Frontmaske mit dem neuen Markenemblem in Weiß, flankiert von ebenfalls in Weiß gehaltenen Dekoreinsätzen. Der Dacia Spring zeigt, wie sich die Stärken der Marke in einem modernen Elektrofahrzeug umsetzen lassen. Das Modell vereint rein elektrischen Antrieb mit schickem SUV-Design, zuverlässiger Technik und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Batteriekapazität von 26,8 kWh, Elektromotoren mit 33 kW/44 PS (Dacia Spring Essential Electric 45: Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) und 48 kW/65 PS Leistung (Dacia Spring Extreme Electric 65: Stromverbrauch kombiniert: 14,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) sowie Gleich- und Wechselstromladen bis 30 kW ermöglichen alltagsgerechte Reichweiten im Stadtverkehr.