Themenwelten
Anzeige
Du bist auf der Suche nach einem beruflichen Neuanfang? Dann bietet eine Ausbildung die perfekte Möglichkeit. Allein im Jahr 2019 absolvierten rund 12.000 Azubis, die 40 oder älter waren, eine Berufsausbildung. Egal ob 16 oder 36 Jahre - gesetzlich gesehen existiert dafür kein Höchstalter. Schlussendlich entscheidet sowieso der Arbeitgeber, wen er einstellt.
8700 junge Menschen haben in Bayerisch-Schwaben im Jahr 2022 eine Ausbildung in einem IHK-Beruf aufgenommen. Das sind 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Erstmals seit Beginn der Pandemie zeigt sich damit ein deutlich positiver Trend. ,,Mit dem Ende fast aller Corona-Beschränkungen hat der Ausbildungsmarkt 2022 neuen Schwung erhalten. Da Jugendliche und Ausbildungsbetriebe besser zueinander fanden, starteten wieder mehr Auszubildende in den Beruf ", sagt Dr. Christian Fischer, Fachbereichsleiter Ausbildung in der IHK Schwaben.
Malen, basteln, vorlesen - wer sich den Job eines Erziehers oder einer pädagogischen Fachkraft so entspannt vorstellt, irrt gewaltig. Wer mit Kindern arbeitet, braucht eine Menge Geduld und Einfühlungsvermögen auf der einen Seite, muss sich auf der anderen Seite aber auch durchsetzen können und ein starkes Verantwortungsbewusstsein haben. 
Der erste Eindruck beim neuen Arbeitgeber ist natürlich sehr wichtig. Jedoch ist es nicht fatal, Fehler zu machen, oder aus Nervosität etwas falsches zu sagen. Solange du die Fehler ins Reine bringst, ist alles in Ordnung. Wenn du dich darauf vorbereitest und dir einige Tipps zu Herzen nimmst, dann wird dir der Tag bestimmt gelingen.
Ab und zu, wenn der Kleiderschrank aus allen Nähten platzt, misten wir aus. Eine Bestandsaufnahme zeigt uns, was wir haben und was wir brauchen. Um in dem Chaos Ordnung zu schaffen, sortiert man zu Beginn nach Rubriken: T-Shirts, Jacken, Hosen, Socken und so weiter. Ähnlich ist es auch bei der Berufswahl. Der erste Blick auf den Stellenmarkt übermannt so manchen Schulabgänger. Man fragt sich: „Was passt zu mir? In welchem Job fühle ich mich wohl? Oder Welchen Beruf kann ich mir auch langfristig vorstellen?“ Auf dem Ausbildungsmarkt kannst du ebenfalls vorsortieren, bevor du eine Entscheidung triffst. Der erste Schritt ist getan, wenn du dir die Rahmenbedingungen der Ausbildungen ansiehst und anhand derer aussortierst. Es gibt nämlich nicht nur die klassische Ausbildung, sondern auch verschiedene Abwandlungen. Hier haben wir einen Überblick aller Möglichkeiten aufbereitet.Duale AusbildungDie duale Ausbildung (auch „betriebliche Ausbildung“ genannt) findet hauptsächlich im Betrieb statt. An ein bis zwei Tagen besucht der Azubi zusätzlich eine Berufsschule, in der das theoretische Wissen vermittelt wird. Viele kaufmännische und handwerkliche Ausbildungen fallen in diese Kategorie.
Mehr als zwei Jahre ist die Berufs- und Studienorientierung aufgrund von Corona aus dem Blickfeld geraten. Gerade aber das praktische Erleben und das Orientieren in der Arbeitswelt in Unternehmen, Institutionen und Hochschulen ist für junge Menschen auf dem Weg der Berufs- und Lebensplanung essenziell.
Mit 807.897 Einwohner übertrumpft das Allgäu Dortmund (585.813) oder Stuttgart (634.830). Es leben aber nur 144 Einwohner pro km². Genug Platz für deinen persönlichen Freiraum! Stand 2019/2018